Weltmeister Verstappen zeigt Gegenwehr und bezwingt McLaren in Japan
Suzuka (Japan) – Im Kampf gegen das vermeintlich überlegene McLaren-Team setzte sich der amtierende Serien-Weltmeister Max Verstappen (27) durch und feierte dabei souverän seinen ersten Saisonsieg.
Beim Großen Preis von Japan ließ der Niederländer den Druck von Lando Norris (25) und Oscar Piastri (24) nicht an sich nagen. Durch kluges Reifenmanagement und eine nahezu fehlerfreie Fahrt kompensierte er die scheinbare Unterlegenheit seines Red-Bull-Rennstalls – und hob seinen 64. Triumph in der Königsklasse ein.
Mit diesem Erfolg sendet er ein unmissverständliches Signal in die Wertung: Der Titelverteidiger bleibt auch 2025 im Rennen.
Verstappen scheint der einzige Fahrer zu sein, der es mit den McLaren-Piloten Norris und Piastri aufnehmen kann. Auch der Ferrari-Fahrer Charles Leclerc (27, Monaco) geriet als Vierter deutlich ins Hintertreffen gegenüber dem Führungs-Trio.
Dicht dahinter reihten sich die Mercedes-Lenker George Russell (27, Großbritannien) und Kimi Antonelli (18, Italien) ein, während der Rekordweltmeister Lewis Hamilton (40, Großbritannien/Ferrari) später den sechsten Platz belegte. Nico Hülkenberg (37, Sauber) verpasste hingegen die Punkte.
An diesem Rennsonntag standen zwei Fragen besonders im Fokus: Welchen Einfluss würde der angekündigte Regen in Suzuka haben? Und ob es Verstappen gelingen würde, auch über die gesamte Renndistanz die Kontrolle gegenüber McLaren zu behaupten.
"McLaren liefert nach wie vor das schnellere Auto. Wir hatten gehofft, dass es regnet", erklärte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko (81) bei Sky. Jedoch traten Niederschläge lediglich am Morgen auf, sodass die Strategie unverändert blieb: "So lange wie möglich vorne zu fahren und dabei die Reifen im Auge zu behalten."
Verstappen setzte diesen Plan konsequent um. Bereits beim Start reagierte er blitzschnell, fand problemlos seinen Weg in die erste Kurve und schaffte sich ein kleines Zeitpolster zu Norris und Piastri.
Besonders spannend wurde es während des Boxenstopps: Verstappen und Norris kamen nahezu gleichzeitig zum Reifenwechsel. Dabei behielt der Niederländer die Führung, während Norris an der Strecke ins Gras geriet.
"Er hat mich aus meiner Position gedrängt und dabei eindeutig gehandelt – ich war direkt neben ihm", bemängelte der Brite, während Verstappen erklärte, dass Norris die Linie aus eigenem Antrieb verlassen habe. Beide forderten Sanktionen gegen den jeweils anderen, doch entsprechende Maßnahmen blieben aus.
Auch im letzten Rennabschnitt konnte Verstappen knapp einen Vorsprung von anderthalb Sekunden behaupten, da es Norris nicht gelang, in das DRS-Fenster zu gelangen.
Stattdessen sah sich Norris gezwungen, gegen Piastri zu verteidigen, der an seinem 24. Geburtstag die Gelegenheit ergriff. "Ich bin überzeugt, dass mein Tempo es mir erlaubt, Max herauszufordern", meldete Piastri an die Box und bat Norris, mehr Raum zu machen. Der Brite reagierte jedoch nicht und sicherte sich hinter dem überragenden Verstappen den zweiten Platz.